| Schätzung dessen was zum Brautwagen im Kirchspiel Martfeld gehört in Thaler, Mariengroschen und Pfennig. | |||
| Mitgift | Thlr | mar | pf. |
|
Für das Ehrenkleid Für die Hochzeit Ein volles aufgemachtes Bette 6 Tuchlaken von Drell 6 Stuhlkissen 6 volle Handlaken von Drell |
12 10 29 6 2 5 |
- - 31 - 18 - |
- - - - - - |
| An Zinnern Geräthe. | |||
|
6 Schüsseln 12 Teller 1 Leuchter 1 kupfern Kessel von 5 Eimer groß 1 meßingern Tiegel 1 kupfern Wasserfülle |
3 2 - 5 - - |
- 18 12 - 24 12 |
- - - - - - |
| An andern Kleinigkeiten. | |||
|
Ein Spiegel Eine Kleiderbürste Eine Leiter Eine Reibe Eine Pfeffermühle |
- - - - - |
18 3 9 3 3 |
- - - - - |
| An hölzern Geräthe. | |||
|
Ein Kleiderschrank Ein Koffer Eine Richtebank 2 Stühle 1 Tellerbrett 12 Teller Handlaken: Arm Ein Bierfahrenduhl Eine Kanne Kleiderkorb Wassereimer |
10 7 6 - - - - - - - - |
- - 7 - 12 9 12 9 18 4 12 6 |
- - - - - - - - - 4 - - |
| An Eisen:Geräthe. | |||
|
Ein Kohltopf Eine Pfanne Ein Dreyfuß Eine Röste Eine Feuerzange Eine Axt Ein Beil Eine Mistforke Ein Spaden |
1 - - - - - - - - |
12 18 9 24 9 24 12 9 12 |
- - - - - - - - - |
| An Vieh. | |||
|
Ein Pferd Eine Kuh Ein Schwein |
16 10 1 |
- - 18 |
- - - |
| An Korn Braunschw. Maaße. | |||
|
1/2 Molt Recken 1 Molt Hafer |
3 2 |
18 12 |
- - |
| Summa | 141 | 14 | 4 |