Hier wird das Logo des Vereins gezeigt
Gesellschaft für Familienkunde
im Kreis Hoya e.V.

Urkunden der Grafschaft Hoya und der Grafen von Hoya

Das Verzeichnis der Urkunden ist aus mehreren alten Büchern zusammengeführt worden:
Geschichte der Grafschaften Hoya und Diepholz (1766) (Teil 1 von Ernst Ludwig Rathlef) sowie das gesamte Hoyaer Urkundenbuch von Hodenberg.

Identifikation der Urkunden:

No nnn
Geschichte der Grafschaften Hoya und Diepholz (Rathlef)
Urk1-8 nnn (Anzahl Urk.)
Hoyaer Urkundenbuch (von Hodenberg, 8 Bücher)
1=Hausarchiv (1750) / 2=Bassum (155) / 3=Buecken (208) / 4=Heiligenberg (72) /
5=Heiligenrode (318) / 6=Nendorf (69) / 7=Schinna (191) / 8=Sonstige (374)
Original-Bücher unter: Urkundenbücher (MDZ).
Urk-all nnn
sämtliche Urkunden (Hodenberg und Rathlef - 3474 Urkunden)
| --> Weitere Erklärung Insgesamt sind in diesem Verzeichnis mit kurzer Beschreibung des Dokumenteninhalts 2160 Urkunden zu finden. Der erfasste Zeitraum erstreckt sich von 1189 bis 1702, obwohl 1620 die Gräfin Katharina von Oldenburg als letzte noch lebende Person der Grafenfamilie auf Schloß Bruchhausen verstorben ist. Danach finden wir noch eine Reihe von Urkunden über die Aufteilung der Grafschaft Hoya.

Die Urkunden tragen dieselben Nummern der entsprechenden Bücher, sodass man gezielt nachschlagen und detaillierte Beschreibungen recherchieren kann. Kopien der Bücher sind im Internet zu finden, teils über OCR verarbeitet.
Diese Listen wurden zusammengestellt von: Familien- und Heimatforscher Heinz-Dieter Schütt.
| --> ENGLISH Register of old documents (1189-1702) of the "Grafschaft Hoya" and the Counts of Hoya.

A brief description of the content of the documents and where to find.

- first select the file
- second type in your search keyword (name, location, year etc.)



Hinweis: Zuerst eine Datei wählen, dann optional Suchwörter eingeben und absenden.